Kreativ sein und Sprachkenntnisse ausbauen
„talentCAMPus“ der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. fördert Deutschkenntnisse von Kindern und Jugendlichen

Vechta – Bunte selbstgestaltete Trikots beherrschen das Bild beim diesjährigen „talentCAMPus“ der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. „Ronaldo“ steht auf den meisten Trikots, denn viele der jungen Teilnehmer*innen sind Fan des bekannten Fußball-Stars und haben seinen Namen und die Nr. 7 auf ihrem eigenen Trikot verewigt.
Die Projektwochen wurden in bewährter Kooperation mit der Geschwister-Scholl-Oberschule Vechta und dem Gulfhaus der Stadt Vechta durchgeführt.
Jeweils eine Woche dauerten die beiden Workshops, die sich an Mädchen und Jungen mit Migrationshintergrund richtete. „Unser Ziel ist es, die Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen zu stärken und auf kreative Weise die Deutschkenntnisse zu fördern“, erzählt Dana Böttger. Die Studentin der Designpädagogik und Erziehungswissenschaften leitete die Gruppen zusammen mit Johanna Adam, die in Vechta Kultur- und Sozialwissenschaften studiert und Felix Ostermann vom Gulfhaus Vechta. Gemeinsam hatten sie viele Spiele und Aktivitäten ausgearbeitet. So konnten die Kinder bei einer Schnitzeljagd durch Vechta die Stadt kennenlernen. An jeder Station wie z. B. dem Rathaus, dem Pferd, dem Krankenhaus oder dem Kino mussten die Kinder Aufgaben lösen. Einmal mussten sie Tiere mit den Anfangsbuchstaben aus dem Alphabet benennen oder es wurde „Ich packe meinen Koffer“ gespielt. An anderen Tagen wurden bunte Papierflieger gebastelt. „Wir haben eine Mischung aus Kreativität, Bewegung und sprachlicher Förderung durch Kommunikation zusammengestellt“, erläutert Johanna Adam. Bei den Kindern haben sie damit einen Volltreffer gelandet. „Mir hat alles viel Spaß gemacht“, so der Kommentar der Kinder.
In diesem Jahr fand der „talentCAMPus“ in zwei Altersgruppen statt. Aufgrund der Corona-Situation musste die Teilnehmerzahl begrenzt werden. Zudem galten während des gesamten Workshops die Corona-Regeln mit Maskenpflicht, regelmäßigen Tests und Lüften. Die Kinder hat das allerdings wenig gestört und sie genossen eine Ferienwoche mit Spiel und Spaß.
Das Projekt „talentCAMPus“ ist eine Initiative des Deutschen Volkshochschul-Verbandes zur Förderung von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 9 und 18 Jahren.
Möchten Sie regelmäßig über unsere aktuellen Angebote informiert werden?
Registrieren Sie sich hier und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Terminverschiebungen kommen oder die Kurse werden von Präsenz- auf Online-Veranstaltungen umgebucht. Bitte beachten Sie unsere Hinweise auf unserer Internetseite www.kvhs-vechta.de oder erkundigen Sie sich telefonisch unter 04441/93778-0 über aktuelle Änderungen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.