Beratung
Das Team der Kindertagespflege ist Ansprechpartner für Tagespflegeinteressierte ebenso wie für Tagesmütter und –väter. Die Mitarbeiterinnen bieten eine professionelle Beratung im Einzelgespräch, zu Hause oder vor Ort bei der zuständigen Kommunalverwaltung zu den angegebenen Sprechzeiten.
Neben einer grundlegenden Beratung zur Tätigkeit als Tagespflegeperson bietet das Kindertagespflegeteam Unterstützung bei Fragen zu Versicherung, Berufsgenossenschaft, Steuern oder Alterssicherung. Auch im Krankheitsfall, bei Unfällen oder bei Ausfallzeiten steht das Team der Kindertagespflege beratend zur Seite. Selbstverständlich unterstützen wir die Tagesmütter und –väter auch bei pädagogischen Fragen und helfen bei erzieherischen Problemen. Gibt es Konflikte in Tagespflegesituationen, hilft das Team, gemeinsam mit der Tagespflegeperson und den Eltern, eine zufriedenstellende Lösung zu finden.
Regelmäßige Informationen zu aktuellen Themen und gesetzlichen Änderungen ergänzen das Beratungsangebot.
Weiterqualifizierung
Auch nach Erteilung der Pflegeerlaubnis müssen Tagesmütter und –väter an Fortbildungen teilnehmen. Insgesamt sind jährlich in einem Kindergartenjahr 24 Unterrichtsstunden für Fortbildungen nachzuweisen. Das können Kurse zur frühkindlichen Entwicklung, zu rechtlichen Grundlagen, zur Unfallverhütung oder zu Ernährungsthemen sein. Ein Dozententeam der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. bietet regelmäßig entsprechende Fortbildungen für Tagespflegepersonen an.
Die Fortbildungen können dem aktuellen Flyer bzw. dem Programmheft der Kreisvolkshochschule entnommen werden.
Fortbildungen, die durch die KVHS Vechta angeboten werden, sind für die Tagespflegeperson kostenlos.
Vermittlung
Wenn die Rahmenbedingungen für die Tätigkeit der Tagespflegeperson geschaffen sind, kann die Betreuung starten. Doch dann stellt sich die Frage, wie man die Kinder für die Betreuung findet.
Beim Team der Kindertagespflege der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. laufen die Fäden in Sachen Kinderbetreuung für die Stadt Vechta und die Gemeinde Visbek zusammen.
Insgesamt rund 65 qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter werden von hier aus betreut. Das Team stellt den Kontakt zwischen den Eltern und der Tagespflegeperson her und vermittelt das Kind an die Tagesmutter/ -väter. Dabei versucht das Team, gemeinsam eine Betreuungssituation zu finden, die den Wünschen der Eltern und den Ansprüchen der Kinder am besten gerecht wird.
Auch nach der Vermittlung der Tagespflegekinder begleitet das Team die Tagesmütter/-väter und sind Ansprechpartner für Eltern und Betreuungspersonen bei Fragen und Problemen.
Austausch / Vernetzung
Ein wichtiges Anliegen ist dem Kindertagespflegeteam der regelmäßige Austausch zwischen den Tagespflegepersonen. Dazu finden regelmäßige Vernetzungstreffen für alle aktiven Tagesmütter/- väter statt. Die Vernetzungstreffen dienen dem Informations- und Erfahrungsaustausch mit anderen Tagespflegepersonen.