25F-6081 Fachkraft Kleinstkindpädagogik (vhsConcept)

Beginn ab Herbst 2025, 19:00 Uhr
Kursgebühr 1600,00 €
Dauer 32 Termine, , Kurstermine dienstags, 19:00-21:15; samstags, 08:30-16:00 ab von 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Status frei : 12 Plätze
Kursleitung Kristina Röhling
Sandra Bolles
Dokumente

Der Ausbau der Kinderbetreuung ist ein erklärtes Ziel der Bundesregierung. Neben der Notwendigkeit, mehr Krippenplätze einzurichten und die Infrastruktur zu verbessern, ist die frühkindliche Bildung in den Fokus gerückt.

Ergebnisse der entwicklungspsychologischen, neurowissenschaftlichen und erziehungswissenschaftlichen Forschung haben dazu geführt, die kindliche Entwicklung in den ersten Lebensjahren neu zu bewerten. Hinzu kommt die Erkenntnis, dass Kinder, die unter schwierigen Lebensbedingungen aufwachsen, unter einer Beeinträchtigung von Bildungschancen leiden.  

In der Gestaltung früher Lern- und Lebenswelten spielt neben der Familie folglich die Kindertageseinrichtung eine zentrale Rolle. Eltern wünschen sich die qualitativ beste Betreuung für ihr Kind. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, vermittelt unser Lehrgang den Teilnehmenden eine dem aktuellen Lern- und Wissensstand angemessene Reihe praxisbezogener Inhalte.

Inhalte der Weiterqualifizierung:


  • Rolle und Selbstverständnis der Mitarbeiter/-innen
  • Entwicklungspsychologie der ersten  Lebensjahre
  • Gestaltung inklusiver frühkindlicher Lernprozesse
  • Kommunikation
  • Körper- und Gesundheitspflege
  • Beobachtung und Dokumentation
  • Individuelle Entwicklungsgespräche
  • Erziehungspartnerschaft mit Eltern
  • Bildung und pädagogische Ansätze in der Kindertageseinrichtung
  • Rahmenbedingungen und pädagogischer Ablauf
  • Reflexion des individuellen Lernprozesses und Transfer


Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Teilnahme an der 170 Unterrichtsstunden umfassenden Weiterqualifizierung ein Zertifikat von "vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen e. V.". Voraussetzung dafür sind u.a. die aktive Teilnahme am Lehrgang sowie die erfolgreiche Teilnahme am Abschlusskolloquium.

Kursstart für Herbst 2025 geplant.




Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Bilder








Kursempfehlungen

ab 13.05.2025 ,08:45 - 10:15 Uhr. Kursort: Bakum. Rathaus, Kirchstraße 3
ab 26.05.2025 ,16:45 - 18:15 Uhr. Kursort: Vechta. Kreisvolkshochschule, Bahnhofstraße 1, Seminarraum 8 1.OG
ab 26.05.2025 ,19:30 - 20:15 Uhr. Kursort:
ab 07.05.2025 ,18:30 - 20:00 Uhr. Kursort: Vechta. Kreisvolkshochschule, Bahnhofstraße 1, Seminarraum 6 1.OG
ab 19.06.2025 ,10:00 - 13:15 Uhr. Kursort: Vechta. Kreisvolkshochschule, Bahnhofstraße 1, Seminarraum 6 1.OG
,19:00 - 21:15 Uhr. Kursort: Vechta. Kreisvolkshochschule, Bahnhofstraße 1, Seminarraum 3 EG
ab 05.05.2025 ,19:00 - 20:30 Uhr. Kursort: Vechta. St. Marienhospital Vechta, Säuglingszimmer, Marienstr. 6-8
ab 09.05.2025 ,14:30 - 16:00 Uhr. Kursort: Vechta. Kreisvolkshochschule, Bahnhofstraße 1, Seminarraum 6 1.OG