Qualifizierungen in Pflegeberufen ermöglichen beruflichen Neustart und Wiedereinstieg
Kreisvolkshochschule bietet Kurse jetzt auch in Visbek an

Visbek – In diesem Semester bietet die Kreisvolkshochschule Vechta e. V. erstmalig in Visbek, im Haus der Bildung und Familie, zwei Qualifizierungsmaßnahmen für Mitarbeitende in Pflegeberufen an. „Die Qualifikationen bieten sich besonders für Berufsrückkehrer*innen zum beruflichen Wiedereinstieg an oder für Personen, die nach einer Neuorientierung im Berufsleben suchen“, erklärt Maria Abeling-Stegkämper, Leiterin des Bereichs Gesundheit bei der Kreisvolkshochschule Vechta e. V.
Der Lehrgang „Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 43b, 53b SGB XI“ ist für Personen geeignet, die in stationären Altenpflegeeinrichtungen als zusätzliche Betreuungskraft eingesetzt werden. „Durch den Kurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die notwendige Qualifikation, die sie gemäß der Richtlinie nachweisen müssen“, erläutert Maria Abeling-Stegkämper. Die Qualifizierungsmaßnahme ist unterteilt in drei Module: Basiskurs, Betreuungspraktikum und Aufbaukurs. Insgesamt sind das 170 Unterrichtsstunden sowie 80 Stunden für das zweiwöchige Betreuungspraktikum.
Der zweite Kurs, der in Visbek angeboten wird, ist die „Qualifikation zum/zur HelferIn in der Pflege“. Hierbei handelt es sich um einen sozialpflegerischen Beruf. „Die Aufgabe einer Pflegehelferin bzw. eines Pflegehelfers umfasst die ganzheitliche Betreuung kranker und/oder alter Menschen in allen Lebensbereichen“, erläutert Maria Abeling-Stegkämper. Dazu gehöre die Übernahme der Körperpflege, Unterstützung in der Bewegung, Hilfe bei der Ernährung sowie weitere Hilfestellungen. In 174 Unterrichtsstunden und während eines dreiwöchigen Praktikums setzen sich die Teilnehmenden unter anderem mit Themen wie Ethik, Alten- und Krankenpflege, Anatomie und Physiologie, Hygiene, Ernährung, Arzneimitteln sowie Reanimation und Rechtsfragen auseinander.
„Qualifizierte Pflegekräfte werden dringend gesucht, denn aufgrund der demografischen Veränderungen, nimmt die Zahl der alten und pflegebedürftigen Menschen ständig zu“, unterstreicht Maria Abeling-Stegkämper die Bedeutung des Kursangebotes. Die nächsten Kurse „Qualifizierung zur Betreuungskraft“ und „Qualifikation zum/zur Helfer*in in der Pflege“ beginnen in Visbek am 9. November 2021. Alternativ werden auch in Vechta regelmäßig Qualifizierungsmaßnahmen angeboten. Die Durchführung erfolgt in Kooperation mit dem Niels-Stensen-Werk Vechta. Nach erfolgreichem Abschluss erhält jede*r Teilnehmende ein Zertifikat.
Interessierte können sich bei Maria Abeling-Stegkämper oder Nicole Mucker von der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. unter der Tel. 04441/99-2804 bzw. 99-2803 oder per E-Mail unter nsw(at)kvhs-vechta.de anmelden. Die Kurse sind nach AZAV zertifiziert. Eine Förderung ist über die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter möglich.
Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 43b, 53b SGB XI
Qualifikation zum/zur HelferIn in der Pflege
Möchten Sie regelmäßig über unsere aktuellen Angebote informiert werden?
>>Abonnieren Sie unseren Newsletter.<<
Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Terminverschiebungen kommen oder die Kurse werden von Präsenz- auf Online-Veranstaltungen umgebucht. Bitte beachten Sie unsere Hinweise auf unserer Internetseite www.kvhs-vechta.de oder erkundigen Sie sich telefonisch unter 04441/93778-0 über aktuelle Änderungen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.