Foto: Maria Jäger / kvhs Vechta Fotograf: G. Renze

Polnischer Fernsehsender TVP3 interviewt kvhs-Mitarbeiterin Maria Jäger


Europäische Union ermöglichte ihr Studium in Deutschland und Auslanderfahrungen ...

Im polnischen Fernsehsender TVP3 war kürzlich ein Bericht zu sehen, über die Möglichkeiten, die der Beitritt Polens zur Europäischen Union (EU) am 1. Mai 2004 und speziell das Erasmus-Programm für junge Leute bedeutet. Auch unsere Mitarbeiterin Maria Jäger wurde im Rahmen der Sendung per Videokonferenz zugeschaltet. Sie kam im Jahr 2007 direkt nach ihrem Studium von Polen nach Deutschland und beschloss, ihre Ausbildung bzw. ihr Studium hier fortzusetzen.

Seit einigen Jahren arbeitet sie für die Kreisvolkshochschule Vechta e. V. und ist heute als Fachbereichsleiterin Sprachen für die Deutsch- und Integrationskurse zuständig. „Mir war klar, dass ich auswandere, aber nicht, weil ich Polen unbedingt verlassen wollte. Zu der Zeit, als Polen in die Europäische Union aufbrach, waren viele meiner Freunde im Ausland und haben dort ihr Glück versucht“, erzählt Maria Jäger.  Abenteuer, Fremdsprachen lernen, Freunde auf der ganzen Welt finden und die Karriere auf internationaler Bühne weiterentwickeln – das seien die Möglichkeiten, die sich den jungen Leuten heute durch die EU und das Erasmus-Programm bieten würden, heißt es in dem Bericht des polnischen Fernsehens. Die EU habe sich als wunderbares Projekt für junge Leute erwiesen, das soziale Mobilität, Studium und Arbeit ermögliche. Dem kann Maria Jäger nur zustimmen. Sie hat ihre Chancen genutzt.

Heute hilft sie mit ihrer Erfahrung anderen Menschen, die nach Deutschland kommen, hier Fuß zu fassen und sich in die Gesellschaft zu integrieren. 

 

Hier zum "TV Interview von TVP3"    hier klicken!

 

 

Foto: Maria Jäger / kvhs Vechta 
Fotograf: G. Renze 


Zurück