um ihr Wissen im Bereich Brandschutz zu erweitern und praktische Erfahrungen zu sammeln. Der Abend stand ganz im Zeichen des wichtigen Themas „Brandschutz in der Kindertagespflege“ und bot den Teilnehmenden eine Mischung aus Theorie und Praxis.
Einblicke in den Brandschutz und Präventionsmaßnahmen
Zu Beginn des Abends wurden grundlegende Kenntnisse im Brandschutz speziell für die Kindertagespflege vermittelt. Die Feuerwehrleute erklärten, wie man Brände vermeiden kann und im Ernstfall schnell und besonnen handelt. Anhand vieler praktischer Beispiele und Anschauungsmaterialien wurde veranschaulicht, wie Gefahrenquellen im Alltag erkannt und vermieden werden können. Zudem erhielten die Teilnehmenden wertvolle Tipps zu Präventionsmaßnahmen im Brandschutz.
Besichtigung der Fahrzeughalle und der Einsatzfahrzeuge
Ein Höhepunkt des Abends war die Besichtigung der Fahrzeughalle. Hier konnten die Teilnehmenden die unterschiedlichen Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr kennenlernen und genauer unter die Lupe nehmen. Die Feuerwehrleute gaben einen Überblick über die spezielle Ausstattung und Funktion der Fahrzeuge, die bei verschiedenen Einsätzen benötigt werden. Von Löschfahrzeugen über Drehleitern bis hin zu Rettungswagen – die Teilnehmenden durften die Fahrzeuge inspizieren und bekamen die Möglichkeit, „auf Tuchfühlung“ zu gehen.
Ein Abend voller wertvoller Informationen und Einblicke
Neben den fachlichen Inhalten wurde der Abend durch die freundliche und offene Atmosphäre bereichert, die die Feuerwehr Vechta geschaffen hatte. Die Gruppe fühlte sich willkommen und konnte jederzeit Fragen stellen, die von den Feuerwehrleuten kompetent und geduldig beantwortet wurden.
Ein großes Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr Vechta, die diesen informativen und spannenden Abend möglich gemacht hat. Die neu gewonnenen Kenntnisse und Einblicke im Bereich Brandschutz werden den Kindertagespflegepersonen helfen, die Sicherheit der ihnen anvertrauten Kinder weiter zu verbessern.
Großen Dank geht an die Feuerwehr Vechta!