25F-9010 Schmerzen in der Schulter - Was kann man tun?
Beginn | Di., 04.11.2025, 19:00 Uhr |
Kursgebühr | Die Teilnahme ist kostenlos. |
Dauer | 1 Abend |
Status | frei : 50 Plätze |
Kursleitung |
Dr. med. Jens Hilgenberg
N.N. |
Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die Schulter ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers. Aufgrund des komplexen Aufbaus ist es aber auch sehr anfällig für Schädigungen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Gelenken wird die Stabilität hier nicht insbesondere durch die Knochen, sondern durch die Bänder und Muskeln gewährleistet. Verletzungen und andere Probleme der Schulter führen deshalb zu deutlich längeren Heilungs- und Rehabilitationszeiten als bei „normalen“ Gelenken.
Schulterschmerzen machen sich häufig beim Anheben der Arme über die Schulterhöhe hinaus bemerkbar. Viele Patienten klagen über Schmerzen bei Druck auf der Schulter. Bei Sportlern kann es durch einseitige Überbelastung oder Verletzungen zu Einklemmungen und Instabilitäten kommen. Bei bestimmten Bewegungen und zusätzlicher Krafteinwirkung treten dann Schmerzen auf.
In dieser Vortragsveranstaltung erläutern die Referenten, wie Erkrankungen des Schultergelenkes entstehen und wie diese behandelt werden können. Die moderne Schulterchirurgie hat im letzten Jahrzehnt einen starken Wandel mit deutlich schonenderen operativen Verfahren erlebt. Außerdem wird erläutert, wie man Verletzungen vermeiden und das Schultergelenk trainieren kann. Im Anschluss an den Vortrag besteht reichlich Zeit, um Fragen zu stellen.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.