25H-6000 Praxismentoring - Zusatzqualifizierung

Beginn Mo., 27.10.2025, 08:00 Uhr
Anmeldebeginn 20.01.2025
Kursgebühr Kostenfreie Teilnahme, da gefördert durch das Niedersächsische Kultusministerium.
Dauer 3 Termine
Status frei : 6 Plätze
Kursleitung Maren Gluche
Luzia Ries-Kattinger
Ilona Eswein
Gunda Michalik
Dokumente

Praxismentoring


Die fachliche Anleitung, Beratung und Unterstützung der Auszubildenden wird als Praxismentoring bezeichnet und wird in den bundesweiten Diskussionen über die Qualität der Fachkräfteausbildung immer wieder als wesentliches Qualitätsmerkmal einer berufsqualifizierenden Ausbildung genannt. Durch ihre Anleitung, Beratung und Unterstützung leisten Praxismentorinnen und Praxismentoren in Kindertageseinrichtungen einen wesentlichen Beitrag zu der Entwicklung der Persönlichkeit und der Professionalität der Auszubildenden. Ein konzeptionell verankertes Praxismentoring stärkt nicht nur die Ausbildungs-qualität und das berufliche Selbstverständnis der Auszubildenden, sondern letztlich auch die Qualität der Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Neben der Anleitung, Beratung und Unterstützung der Auszubildenden umfasst das Praxismentoring im weiteren Sinne auch übergeordnete Aufgaben der Organisation, Weiterentwicklung und Verankerung z.B. im Team und in der Konzeption.



Die folgenden Module der Zusatzqualifizierung beziehen sich auf die zentralen Aufgaben und Anforderungen des Organisierens, Weiterentwickelns und Implementierens von Praxismentoring und bauen inhaltlich aufeinander auf.


Modul 1                                                                            8 UE

Bezogen auf Praxismentoring beraten und reflektieren

Modul 2                                                                            8 UE

Praxismentoring organisieren

Modul 3                                                                            8 UE

Netzwerke und Ausbildungskonzepte entwickeln und verankern


Gefördert durch das Niedersächsische Kultusministerium

In Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen Marienhain Vechta gGmbH


Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Dieses schicken Sie uns für die Anmeldung bitte ausgefüllt zurück.




Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Dieses schicken Sie uns für die Anmeldung bitte ausgefüllt zurück.

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Kursort

Vechta

ist barrierefrei

Bahnhofstraße 1
49377 Vechta

Bilder






Kursempfehlung

Kursempfehlungen

ab 16.09.2025 ,15:00 - 18:00 Uhr. Kursort: Vechta. kvhs, Bahnhofstraße 1, SR09, 1.OG
ab 13.09.2025 ,09:00 - 13:15 Uhr. Kursort: Vechta. kvhs, Bahnhofstraße 1, SR01, EG
ab 11.09.2025 ,19:00 - 21:30 Uhr. Kursort: Vechta. kvhs, Bahnhofstraße 1, SR03, EG
ab 04.09.2025 ,17:00 - 17:45 Uhr. Kursort: Online
ab 09.09.2025 ,16:00 - 18:15 Uhr. Kursort: Goldenstedt. Marienschule, Schulstraße 5
ab 04.09.2025 ,19:00 - 21:15 Uhr. Kursort: Vechta. kvhs, Bahnhofstraße 1, SR02, EG
ab 07.11.2025 ,09:30 - 12:00 Uhr. Kursort: Visbek. Haus der Bildung und Familie, Bremer Tor 6, SR02
ab 02.09.2025 ,19:00 - 20:30 Uhr. Kursort: Online