Quelle: KVHS Vechta e. V.

Sieben Betreuungskräfte schließen Qualifizierung erfolgreich ab!


Vechta – Sieben neue Betreuungskräfte konnten vor Kurzem in der Kreisvolkshochschule in Vechta ihre Zertifikate entgegennehmen. In dem berufsbegleitenden Qualifizierungslehrgang „Betreuungskraft nach § 43b, 53b SGB XI“,

der in Kooperation mit dem Niels-Stensen-Werk Vechta durchgeführt wurde, haben sie sich auf die zukünftige Tätigkeit als Betreuungskraft vorbereitet. 

„Die Betreuungskräfte werden in stationären Altenpflegeeinrichtungen und Tagespflegeeinrichtungen eingesetzt. Damit die Kosten von den Krankenkassen übernommen werden, müssen sie eine entsprechende Qualifikation nachweisen“, erklärt Maria Abeling-Stegkämper, Leiterin des Gesundheitsbereichs der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. Insgesamt umfasste der Lehrgang 160 Unterrichtsstunden sowie ein zweiwöchiges Betreuungspraktikum. 


Die neuen Betreuungskräfte sind:

Christina Saplatin, Alexandra Anghel, Maria Asztalos, Anja Stransky, Edith Billaudelle, Bärbel Görlich, Petra Kalvelage.


Der nächste Qualifizierungslehrgang beginnt im Herbst 2023 in der Kreisvolkshochschule in Vechta. Frauen und Männer, die sich für eine Aufgabe im Bereich der Pflege und/oder Betreuung interessieren, können sich schon jetzt mit Maria Abeling-Stegkämper von der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. unter der Tel. 04441/99-2804 oder Nicole Mucker unter der Tel. 04441/99-2803 in Verbindung setzen oder per E-Mail unter nsw@kvhs-vechta.de. Eine Förderung über die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter oder über die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft ist möglich.

Weitere Informationen hier unter www.kvhs-vechta.de. 

 

Möchten Sie regelmäßig über unsere aktuellen Angebote informiert werden?
>>Abonnieren Sie unseren Newsletter.<<

 


Zurück