Siebzehn Erzieherinnen haben jetzt die erste Grundqualifizierung „Praxismentoring“, die von der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. in Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen Marienhain Vechta gGmbH (BBS Marienhain) organisiert wurde, erfolgreich abgeschlossen. Am Samstag, den 13. September 2025, konnten die Erzieherinnen, die in Kitas in Vechta, Visbek, Lüsche, Bakum, Goldenstedt, Mühlen, Damme, Handorf-Langenberg und Holdorf tätig sind, ihr Zertifikat entgegennehmen.
„Beim Praxismentoring geht es um die fachliche Anleitung, Beratung und Unterstützung von Auszubildenden in pädagogischen Einrichtungen“, erklärt Ulrike Ripke, Päd. Leiterin der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. „Durch ihre Arbeit leisten die Praxismentorinnen bzw. Praxismentoren in Kindertageseinrichtungen einen wesentlichen Beitrag zu der Entwicklung der Persönlichkeit und der Professionalität der Auszubildenden“, ergänzt Miriam Nost, Fachbereichsleitung Pädagogik an der Kreisvolkshochschule. Das stärke nicht nur die Ausbildungsqualität und die Auszubildenden selbst, sondern wirke sich auch positiv auf die Qualität der Arbeit in den Kindertageseinrichtungen aus, ist sich Miriam Nost sicher. So umfasst das Praxismentoring im weiteren Sinne auch übergeordnete Aufgaben der Organisation sowie die Weiterentwicklung und Verankerung im Team und in der Konzeption. Die Durchführung des Kurses erfolgte durch ein Dozentinnen-Team der BBS Marienhain. Nach den Herbstferien am 27. Oktober 2025 startet eine Zusatzqualifizierung an der Kreisvolkshochschule. In drei Modulen wird es um die Themen „Bezogen auf Praxismentoring beraten und reflektieren“, „Praxismentoring organisieren” und „Netzwerke und Ausbildungskonzepte entwickeln und verankern“ gehen. Für die Teilnahme ist der Abschluss der Grundqualifizierung Voraussetzung.
Die Kreisvolkshochschule Vechta e. V. plant für das Jahr 2026 wieder eine Grundqualifizierung „Praxismentoring“. Interessenten für die nächste Grundqualifizierung können sich bereits jetzt bei der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. unter der Telefonnummer 04441/937780 oder online über www.kvhs-vechta.de vormerken lassen.
Weitere Informationen sind erhältlich über die Kreisvolkshochschule Vechta e. V., Miriam Nost (m.nost@kvhs-vechta.de).
Die erfolgreichen Teilnehmerinnen der Grundqualifizierung „Praxismentoring“ mit den Dozentinnen Luzia Ries-Kattinger (hinten links) und Ilona Eswein (vorne rechts) von der BBS Marienhain und Miriam Nost (vorne links) von der Kreisvolkshochschule Vechta e. V.
Foto: kvhs Vechta / E. A.