Fünfzehn Teilnehmerinnen haben jetzt die erste Grundqualifizierung „Praxismentoring“, die von der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. und der BBS Marienhain organisiert wurde, erfolgreich abgeschlossen. Am Samstag, den 20. Januar 2024, konnten die Erzieherinnen, die aus zwölf Einrichtungen in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg kommen, ihr Zertifikat entgegennehmen.
„Beim Praxismentoring geht es um die fachliche Anleitung, Beratung und Unterstützung von Auszubildenden in pädagogischen Einrichtungen“, erklärt Ulrike Ripke, Päd. Leiterin der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. „Durch ihre Arbeit leisten die Praxismentorinnen bzw. Praxismentoren in Kindertageseinrichtungen einen wesentlichen Beitrag zu der Entwicklung der Persönlichkeit und der Professionalität der Auszubildenden“, ergänzt Miriam Nost, Fachbereichsleitung Pädagogik an der Kreisvolkshochschule. Das stärke nicht nur die Ausbildungsqualität und die Auszubildenden selbst, sondern wirke sich auch positiv auf die Qualität der Arbeit in den Kindertageseinrichtungen aus, ist sich Miriam Nost sicher. So umfasst das Praxismentoring im weiteren Sinne auch übergeordnete Aufgaben der Organisation sowie die Weiterentwicklung und Verankerung im Team und in der Konzeption.
Obwohl der Kurs zum ersten Mal stattfand und so quasi ein Pilotprojekt war, zeigten sich die Teilnehmerinnen durchweg hoch zufrieden mit der Durchführung, an der fünf Dozenten der BBS Marienhain beteiligt waren: „Super Dozenten“, „sehr praxisnah“ oder „Vielfalt an Methoden“ waren nur einige der Kommentare im Feedback. Fast alle haben sich daher auch gleich zur Zusatzqualifizierung angemeldet, die im August 2024 starten wird. Die nächste Grundqualifizierung hat ebenfalls bereits begonnen. In 48 Unterrichtsstunden werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in fünf Modulen mit der Identität des Praxismentors bzw. der -mentorin befassen sowie mit der Planung und Begleitung der praktischen Ausbildung, der Beobachtung und Beurteilung, der Beratung von Auszubildenden und der Reflektion.
Interessenten für die nächste Grundqualifizierung können sich bereits jetzt bei der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. unter der Telefonnummer 04441/937780 oder online über www.kvhs-vechta.de vormerken lassen.
Weitere Informationen bei: Miriam Nost (m.nost@kvhs-vechta.de).
Info - Foto:
Die Lehrkräfte Ilona Eswein (rechts) und Simon Kalkhoff (vorne links) von der BBS Marienhain gratulierten den 15 Teilnehmerinnen zum erfolgreichen Abschluss der ersten Grundqualifizierung „Praxismentoring“, die von der Kreisvolkshochschule Vechta und der BBS Marienhain durchgeführt wurde.