/ Kursdetails

23F-6407 Weiterbildung zum/zur PflegeberaterIn (§ 7a, § 37 und § 45 SGB XI)

Beginn Do., 23.03.2023, 09:00 - 16:15 Uhr
Kursgebühr 2500,00 € (Ratenzahlung möglich), Einzelmodule buchbar
Dauer Kursbeginn ist am 23.03.2023
10 Module
je Modul: donnerstags, freitags und samstags
Status frei - 9 Plätze
Kursleitung Thorsten Bücker
Sonja Groth
Anne Abeling-Brinkmann
Anna-Maria Burlager
Bernhard Moorkamp
Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
In Kooperation mit BueckerConsult - Bildung & Beratung im Gesundheitswesen (www.buecker-consult.de)
Seit dem 1. Januar 2009 besteht - laut dem, durch das Pflegeweiterentwicklungsgesetz eingeführten § 7a SGB XI für alle Versicherten, die Leistungen nach dem SGB XI beziehen - der Anspruch auf eine umfassende Pflegeberatung. Diese sollte im Sinne eines individuellen Fallmanagements durchgeführt werden und die systematische Erfassung des Hilfebedarfs, die Erstellung eines individuellen Versorgungsplans mit allen erforderlichen Leistungen sowie die Überwachung der Durchführung des erstellten Konzepts umfassen. Die Pflegeberatung soll die Versorgungssituation von Pflegebedürftigen verbessern, pflegende Angehörige entlasten und somit auch die häusliche Pflege stärken. Diese neue Form der Pflegeberatung erfordert besondere Qualifikationen, um einem individuellen Fallmanagement nach § 7a SGB XI gerecht zu werden. Die Weiterbildung umfasst folgende Themenbereiche und Stundenverteilung:
1. Pflegefachwissen, 100 Unterrichtsstunden:
Es werden Kenntnisse der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Pflege- und Gesundheitswissenschaften vermittelt.
2. Case Management, 180 Unterrichtsstunden:
Dieser Themenbereich umfasst die theoretischen und praktischen Grundlagen des Case Managements sowie eine arbeitsfeldspezifische Vertiefung der erlernten Inhalte.
3. Recht, 120 Unterrichtsstunden:
Kernpunkte dieser Unterrichtsmodule sind das allgemeine Sozialrecht sowie besondere für die Pflege relevante Rechtsfelder.
4. Praktikum:
Die Qualifikation zum/zur PflegeberaterIn umfasst zusätzlich den Nachweis eines einwöchigen Praktikums in einem ambulanten Pflegedienst sowie eines zweitägigen Praktikums in einer teilstationären Pflegeeinrichtung.
Die Praktika sollen Eindrücke in den Pflegealltag vermitteln und somit eine Verbindung zwischen neu erlerntem Wissen und den praktischen Anforderungen an eine individuelle Pflegeberatung schaffen.



Kursort

Vechta. NSW, Bürgerm.-Möller-Platz 1






Termine

Datum
23.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Vechta. Niels-Stensen-Haus, Bürgerm.-Möller-Platz 1, Amsterdam
Datum
24.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Vechta. Niels-Stensen-Haus, Bürgerm.-Möller-Platz 1, Amsterdam
Datum
24.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Vechta. Niels-Stensen-Haus, Bürgerm.-Möller-Platz 1, Amsterdam
Datum
25.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Vechta. Niels-Stensen-Haus, Bürgerm.-Möller-Platz 1, Amsterdam
Datum
27.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Vechta. Niels-Stensen-Haus, Bürgerm.-Möller-Platz 1, Amsterdam
Datum
28.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Vechta. Niels-Stensen-Haus, Bürgerm.-Möller-Platz 1, Amsterdam
Datum
29.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Vechta. Niels-Stensen-Haus, Bürgerm.-Möller-Platz 1, Amsterdam
Datum
04.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Vechta. Niels-Stensen-Haus, Bürgerm.-Möller-Platz 1, Amsterdam
Datum
05.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Vechta. Niels-Stensen-Haus, Bürgerm.-Möller-Platz 1, Amsterdam
Datum
06.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Vechta. Niels-Stensen-Haus, Bürgerm.-Möller-Platz 1, Amsterdam

Seite 1 von 4





Kursempfehlungen

ab 04.04.2023 ,09:00 - 12:30 Uhr. Kursort: Vechta. Kreisvolkshochschule, Bahnhofstraße 3, Seminarraum 23 EG
ab 08.04.2023 ,15:00 - 17:15 Uhr. Kursort: Deindrup. Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Sonnenhof, Schwichteler
ab 18.04.2023 ,18:30 - 14:15 Uhr. Kursort: Vechta. Kreisvolkshochschule, Bahnhofstraße 1, Seminarraum 4 EG
ab 24.04.2023 ,19:00 - 20:30 Uhr. Kursort: Vechta. Kreisvolkshochschule, Bahnhofstraße 1, Seminarraum 5 1.OG
ab 05.05.2023 ,17:00 - 20:00 Uhr. Kursort: Vechta. Kreisvolkshochschule, Bahnhofstraße 1, Seminarraum 5 1.OG
ab 06.05.2023 ,09:00 - 12:15 Uhr. Kursort: Vechta. Kreisvolkshochschule, Bahnhofstraße 1, Seminarraum 8 1.OG
ab 06.05.2023 ,09:00 - 16:00 Uhr. Kursort: Vechta. Kreisvolkshochschule, Bahnhofstraße 1, EDV 1 1. OG
ab 05.09.2023 ,17:15 - 20:30 Uhr. Kursort: Vechta. Kreisvolkshochschule, Bahnhofstraße 1, Seminarraum 10 1.OG