Im Gameslabor entstehen Helden!
Ein weiterer Kurs, „Gameslabor“ starten am 31. März 2023!
Vechta – „Mein Held ist ein Dinosaurier“, sagt der 10-jährige Paul und erklärt: „Ihn kann ich bewegen und steuern. Er muss den Toxis ausweichen, die vom Himmel fallen“, ergänzt er. Paul ist einer von 11 Jungen im Alter 10 bis 14 Jahren, die am Gameslabor der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. teilnehmen. Hier lernen die Kinder unter der Anleitung von Branchenprofi Michael Schaefer, wie sie selbst ein Computerspiel entwickeln können. Michael Schaefer, der bereits den Deutschen Computerspielpreis gewonnen hat, nimmt die Kinder mit in die spannende und herausfordernde Welt der Spieleentwicklung.
Gearbeitet wird mit dem Programm „Unity“, welches zu den weltweit meistgenutzten Programmen für Spieleentwickler gehört. „Wir zeigen den Kindern und Jugendlichen, wie sie praktisch selbst ein Spiel entwickeln können und geben Ihnen eine Einführung in „Unity“, erzählt Michael Schaefer. Es funktioniert dabei so ähnlich wie ein Bildbearbeitungsprogramm, mit dessen Hilfe sich leicht eigene Levels kreieren lassen. Damit sich die eigenen Figuren bewegen, fügt man ihnen sogenannte „Scripts“ hinzu, Programmcodes, welche den Figuren und Objekten sagen, wie sie sich verhalten sollen. So erklärt Michael Schaefer den Kindern beispielsweise, wie sie mit If-Abfragen in den Programm-Scripts Objekte steuern oder entfernen können. Die Programm-Scripts werden dabei quasi auf einer zweiten Ebene von den Kindern bearbeitet und editiert. Als Programmiersprache wird „C#“ benutzt.
Computerspiele kennen die jungen Teilnehmer bereits von zu Hause, wie z. B. Mario Kart. „Ich finde es gut, dass ich hier mein eigenes Computerspiel programmieren kann und die Spielfiguren, Geschwindigkeiten und meinen Held selbst bestimmen kann“, erzählt der 11-jährige Fiete, der heute mal eine Krabbe zum Helden gemacht hat, die sich gegen Fliegen und ihrem Anführer behaupten muss. „Bei den fertigen Spielen kann ich nichts einstellen, hier aber kann ich mein Spiel so gestalten wie ich es möchte“, fasst Paul zusammen. „Die Kinder erhalten hier nicht nur einen Einblick hinter der Kulissen eines Computerspiels, nebenbei wird logisches Denken, Kreativität und Teamfähigkeit gefördert“, betont Nina Trottnow, päd. Mitarbeiterin im Familientreff der Kreisvolkshochschule.
Ein weiterer Kurs „Gameslabor“ startet an der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. in den Osterferien als Intensiv-Workshop. Am 31. März und am 1. April 2023 jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr können Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren ihr eigenes Computerspiel entwickeln. „Besonders freuen wir uns, wenn auch Mädchen an dem Workshop teilnehmen“, erklärt Nina Trottnow.
Die Teilnahmegebühr beträgt 88 Euro. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Vechta e. V. unter der Telefonnr. 04441/93778-0 entgegen.
vhs-Lernportal zum Deutschlernen jetzt auch auf Ukrainisch.
www.vhs-lernportal.de
Das vhs-Lernportal (www.vhs-lernportal.de),
ist das kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV) für Deutsch als Zweitsprache, für Alphabetisierung und Grundbildung.
Ab sofort sind alle Deutschkurse bis einschließlich Niveau B1 im vhs-Lernportal auch auf Ukrainisch verfügbar. Die Anmeldemaske, die Bedienoberfläche und alle Aufgabenstellungen wurden ins Ukrainische übersetzt. Vokabel- und Phrasentrainer folgen in Kürze.
So können insbesondere diejenigen Geflüchteten, die noch keinen Platz bei uns in einem Deutschkurs vor Ort gefunden haben, die Zeit nutzen, um selbständig mit dem Deutschlernen zu beginnen.
Zum Lernen werden lediglich ein Smartphone und ein Internetzugang benötigt. Zu jedem Deutschkurs gibt es zudem passende Apps, mit denen auch offline gelernt werden kann. Die Apps sind ebenfalls in einer ukrainischen Version verfügbar.
Die DigiOnline GmbH, die die Plattform technisch betreut und weiterentwickelt, hat die ukrainische Version als ein Zeichen der Solidarität unentgeltlich implementiert.
Herzlichen Dank dafür!
Neuer Babysitter-Kurs in den Osterferien.
Der Kurs der KVHS vermittelt Grundkenntnisse für die Betreuung von Babys und Kleinkindern.
Kostenloser Vortrag zum Thema TELAV am 31. März.
Televersorgung im Landkreis Vechta versucht mit Praxispartnern vor Ort passende Lösungen für eine…
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung richtig erstellen! Start 4. April 2023
Wieder mehrere kostenlose Vorträge im Programm!
BWC "Ihr individuelles Bewerbungs-Coaching"!
Diese Weiterbildung ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem Bildungsgutschein gefördert werden!
MitArbeit "Einzelcoaching"!
Diese Weiterbildung ist nach AZAV zugelassen und kann mit einem Bildungsgutschein gefördert werden!
Kursempfehlungen
Tagesmutter Michelle Tabeling beendet Aufbauqualifizierung erfolgreich!
Vechta – Die Tagesmutter Michelle Tabeling aus Bakum hat kürzlich die „Aufbauqualifizierung Kindertagespflege im Landkreis Vechta erfolgreich abgeschlossen. Bereits seit März 2018 ist sie als Kindertagespflegeperson für die Gemeinde Bakum tätig.
Sieben Betreuungskräfte schließen Qualifizierung erfolgreich ab!
Vechta – Sieben neue Betreuungskräfte konnten vor Kurzem in der Kreisvolkshochschule in Vechta ihre Zertifikate entgegennehmen. In dem berufsbegleitenden Qualifizierungslehrgang „Betreuungskraft nach § 43b, 53b SGB XI“,