vhs-Lernportal zum Deutschlernen jetzt auch auf Ukrainisch.
www.vhs-lernportal.de
Das vhs-Lernportal (www.vhs-lernportal.de),
ist das kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV) für Deutsch als Zweitsprache, für Alphabetisierung und Grundbildung.
Ab sofort sind alle Deutschkurse bis einschließlich Niveau B1 im vhs-Lernportal auch auf Ukrainisch verfügbar. Die Anmeldemaske, die Bedienoberfläche und alle Aufgabenstellungen wurden ins Ukrainische übersetzt. Vokabel- und Phrasentrainer folgen in Kürze.
So können insbesondere diejenigen Geflüchteten, die noch keinen Platz bei uns in einem Deutschkurs vor Ort gefunden haben, die Zeit nutzen, um selbständig mit dem Deutschlernen zu beginnen.
Zum Lernen werden lediglich ein Smartphone und ein Internetzugang benötigt. Zu jedem Deutschkurs gibt es zudem passende Apps, mit denen auch offline gelernt werden kann. Die Apps sind ebenfalls in einer ukrainischen Version verfügbar.
Die DigiOnline GmbH, die die Plattform technisch betreut und weiterentwickelt, hat die ukrainische Version als ein Zeichen der Solidarität unentgeltlich implementiert.
Herzlichen Dank dafür!
Segel- und Sportbootführerschein machen.
In Kooperation mit der Wassersportschule Kapitän Kruse aus Oldenburg!
Kleine Veränderung – neues Raumgefühl
Kursreihe zum Thema Innendesign mit Innenarchitektin Lisa Hake startet wieder!
Kindertagespflege – Was ist das?
Informationsveranstaltungen am 25. Januar 2023 in Vechta, am 6. Februar 2023 in Visbek.
Mit Sport und Fitness in das neue Jahr starten!
10er Karte ermöglicht Trainieren ohne Vertragsbindung.
Betreuungskraft in der Kranken- und Altenpflege werden
Kostenloser Informationstermin am 9. Februar 2023!
Neuer Kurs „Qualifikation zum / zur HelferIn in der Pflege“ beginnt!
Kostenloser Informationstermin findet am 8. Februar 2023 statt.
Kursempfehlungen
„Das Spiel ist unsere Sprache zur Verständigung“
Vechta – Rund einhundert Schülerinnen und Schüler der BBS Marienhain hatten sich in den vergangenen Monaten ehrenamtlich für ukrainische Flüchtlinge engagiert, indem sie kostenlos die Kinderbetreuung übernahmen, während die Mütter in Kursen der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. und des Ludgerus-Werkes Lohne e. V. Deutsch lernten.
Erfolgreicher Realschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg!
Vechta – Der zweite Bildungsweg ermöglicht Menschen im Erwachsenenalter einen entsprechenden Schulabschluss zu erwerben, der ihnen dann die Möglichkeit bietet, sich beruflich weiter zu qualifizieren bzw. neu zu orientieren.
Dieser Bildungsweg ist ein klassischer Bestandteil der Erwachsenenbildung und die KVHS Vechta ist seit über 30 Jahren in diesem Bereich tätig.