Foto: Kreisvolkshochschule Vechta e. V.

Fünf Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer haben die Qualifikation „Helfer/-in in der Pflege“ erfolgreich abgeschlossen.


Nächster Kurs startet im Frühjahr 2025.

 

 

Fünf Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer haben kürzlich an der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. die Qualifikation „Helfer/-in in der Pflege“ erfolgreich abgeschlossen. Zusätzlich haben die Teilnehmenden die Qualifikation zur Übernahme bestimmter Leistungen der Behandlungspflege (gemäß § 7 der Vereinbarung über die Häusliche Krankenpflege in Niedersachsen vom 1. März 2008 i. V. mit § 132a Abs. 2 SGB V) erworben. 

„Qualifizierte Pflegekräfte werden dringend benötigt. Daher freuen wir uns sehr, dass alle Teilnehmenden die Qualifizierung erfolgreich abschließen konnten“, betont Maria Abeling-Stegkämper, Leiterin des Gesundheitsbereichs an der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. 

Der nächste Kurs „Qualifikation zum/zur Helfer/-in in der Pflege“ startet im Herbst 2024 und wird wieder von der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. in Kooperation mit dem Niels-Stensen-Werk Vechta durchgeführt. Die Qualifikation bietet sich besonders für Berufsrückkehrerinnen oder zur Neuorientierung im Berufsleben an. Helfer/-innen in der Pflege werden in Krankenhäusern, Sozialstationen, ambulanten Pflegeeinrichtungen oder Altenwohnheimen eingesetzt. Geleitet wird der Kurs von der Gesundheits- und Krankenpflegerin und Praxisanleiterin Daniela Lamping. Der Lehrgang ist AZVA-zertifiziert. Anmeldungen sind ab sofort möglich. 

Interessenten für den nächsten Kurs können sich mit Maria Abeling-Stegkämper oder Nicole Mucker unter der Tel. 04441/99-2804 bzw. 99-2803 oder per E-Mail unter nsw@kvhs-vechta.de in Verbindung setzen.  

Bildmaterial: Quelle: Kreisvolkshochschule Vechta e. V.
Fünf der insgesamt sechs erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Kursleiterin Daniela Lamping (2. v. rechts), Maria Abeling-Stegkämper (Leiterin des Gesundheitsbereichs an der Kreisvolkshochschule Vechta e. V.(rechts) und Nicole Mucker (Fachbereichsassistenz Bereich Gesundheit, links)
 
 


Zurück