Elf Jugendliche und junge Erwachsenen, konnten am Donnerstag in der Kreisvolkshochschule in Lohne ihr Realschulabschlusszeugnis entgegennehmen. Davon haben vier den erweiterten Sekundarabschluss II geschafft. „Ihr seid nicht auf dem zweiten Bildungsweg, sondern auf der Überholspur“, bestätigte Ralf Schopmans, Leiter der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen. Ein Jahr lang hatten sich die Teilnehmenden in dem Realschulkurs der Kreisvolkshochschule im Vollzeitunterricht auf den Abschluss vorbereitet. Der Kurs bietet Jugendlichen und Erwachsenen, die bereits ihre reguläre Schullaufbahn beendet haben, eine zweite Chance den Abschluss nachzuholen.
Eine von ihnen ist Jana L. Sie hatte früher in ihrem Heimatort in Hessen das Gymnasium besucht, musste ihre schulische Laufbahn aber aus gesundheitlichen Gründen unterbrechen. In ihrem Wohnort war ein Wiedereinstieg nicht möglich. Im Internet wurde sie dann auf den Realschulkurs der Kreisvolkshochschule aufmerksam. „So ein Angebot wie hier als Vollzeitunterricht ist selten. Oft werden Abendkurse angeboten, die kamen für mich aber nicht in Frage“, erzählt sie. Nun möchte sie an der BBS Marienhain die Fachoberschule mit Schwerpunkt Sozialpädagogik besuchen und später Erziehungswissenschaften und Musikpädagogik studieren. Auch Melisa Ü. gehört zu den erfolgreichen Absolventinnen. Sie kam 2015 aus der Türkei nach Deutschland. Mit ihrem Realschulabschluss möchte sie nun eine Ausbildung zur Sozialassistentin beginnen.
Mit den vielfältigen und unterschiedlichen Lebensläufen der Teilnehmenden hatte sich auch das Prüfungsteam auseinandergesetzt, das in diesem Jahr erstmalig aus Lehrkräften der Realschule Damme um Schulleiter Andreas Koch bestand. „Ihr könnt was, ihr wisst was und ihr seid nicht abgehängt“, bescheinigte Andreas Koch den Jugendlichen im Rahmen der kleinen Abschlussfeier. Gleichzeitig lobte er das Dozententeam der Kreisvolkshochschule, das die Jugendlichen während des Kurses begleitet und auf die Prüfungen vorbereitet hatte: „Das Team hat euch immer wieder angestoßen und bei vielen hat es klick gemacht.“ Das wurde auch bei der Zeugnisübergabe durch Dozentin Sonja Kochendörfer deutlich. Viele der Jugendlichen hätten sich persönlich weiterentwickelt, seien stärker und selbstbewusster geworden und hätten für ihr Leben gelernt.
„Der Weg ist das Ziel, aber der Weg ist noch nicht zu Ende“, gab Ralf Schopmans den Jugendlichen mit. Man könne auch mal falsch abbiegen, aber man müsse mutig sein und Entscheidungen treffen, um wieder in die Spur zu kommen.
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Realschulkurses der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. erhielten im Rahmen einer Feierstunde ihr Abschlusszeugnis. Zu den Gratulanten gehörten: (hintere Reihe von rechts: Andreas Koch (Prüfungsvorsitzender), Ralf Schopmans (Leiter der Kreisvolkshochschule Vechta e. V.) Sonja Kochendörfer und Uwe Schulz (Lehrkräfte) sowie Tanja Höhle (2. v. links, Kursleitung der Kreisvolkshochschule Vechta e. V.)
Bildmaterial: KVHS/Böckermann