Waschtisch für das Malergewerk - BvB


Die Firmen Storch Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH und Egbert Wilts GmbH & Co. KG übergeben Waschtisch an die kvhs Vechta e. V.

 

Einen professionellen Waschtisch mit Absetzbecken überreichten Vertreter der Firmen Storch Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH und Egbert Wilts GmbH & Co. KG (Niederlassung Lohne) am Dienstag an die Kreisvolkshochschule Vechta e. V. in der Geschäftsstelle Lohne. Der Waschtisch wird von den Jugendlichen in der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) im Gewerk Maler genutzt, um Pinsel, Rollen und Werkzeuge professionell und umweltfreundlich zu reinigen. „Mit dem Waschtisch können bis zu 80 Prozent der Schadstoffe herausgefiltert werden. Über ein Vier-Kammer-System werden Schwebstoffe aufgefangen und können dann fachgerecht entsorgt werden“, erläuterte Peter Nentwig, Verkaufsberater Außendienst der Fa. Storch, die den Waschplatz geliefert und gesponsort hat. Gleichzeitig sagte er zu, auch noch einen speziellen Rollenreiniger für den Waschtisch nachzuliefern. „Mit diesem Waschplatz erfüllen wir die Anforderungen der Wasserwirtschaft und ermöglichen den Jugendlichen professionelles Arbeiten und Zeitersparnis“, ergänzte Christian Lasner, der als Bildungsbegleiter der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. das Gewerk Maler leitet.

„Das Gewerk Maler ist nur eins von mehreren Gewerken, die die Jugendlichen im Rahmen der Maßnahme kennenlernen“, informierte Ralf Schopmans, Leiter der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. In der BvB-Maßnahme werden Jugendliche und junge Erwachsene, die ihre Schulpflicht bereits erfüllt haben und in Bezug von Arbeitslosengeld sind, auf das Berufsleben vorbereitet. Maßnahmenträger ist die Arbeitsagentur, Bildungsträger die Kreisvolkshochschule Vechta e. V., die hierbei mit dem Ludgerus-Werk Lohne e. V. zusammenarbeitet.

Die Teilnehmenden werden von den Bildungsbegleitern auf die Arbeitswelt vorbereitet und haben gleichzeitig die Chance, ihren Hauptschulabschluss nachzuholen. Zum 12-monatigen Programm gehören Bewerbungstrainings ebenso wie Praktika in unterschiedlichen Berufsfeldern, wie z. B. Metallbau, Handel und Logistik. Ca. 60 – 70 Prozent der Jugendlichen haben einen Migrationshintergrund, weshalb auch Sprachunterricht ein wichtiger Teil der Maßnahme ist. Das Team der BvB-Maßnahme setzt sich aus Sozialpädagogen, Bildungsbegleitern, Lehrkräften, Gewerksleitungen und psychologischen Begleitern zusammen. Sie arbeiten eng mit der Arbeitsagentur zusammen ebenso wie mit einem Netzwerk von Betrieben aus verschiedenen Branchen. Dadurch können die Teilnehmenden in unterschiedliche Branchen reinschnuppern und so feststellen, welcher Beruf zu ihnen passt. Die Betriebe lernen gleichzeitig potenzielle Auszubildende kennen. „Wir begleiten die Jugendlichen auf einer positiven professionellen Ebene. Wir sind ihre Bezugsperson bis zum Abschluss und darüber hinaus“, erklärt Sozialpädagogin Sabrina Beuse, die die Maßnahme der Kreisvolkshochschule leitet. Das Ziel sei es, die Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu fördern und sie fit zu machen für den Einstieg ins Berufsleben, so Ralf Schopmans. Zwar würden die Kosten für die Maßnahme von der Arbeitsagentur getragen, doch Unterstützung durch Sponsoren, wie jetzt mit dem Waschplatz, sei hilfreich, um den Jugendlichen eine professionelle Ausstattung zu bieten, betonte Ralf Schopmans mit Dank an die beteiligten Unternehmen.

Foto: Kreisvolkshochschule Vechta e. V./M. Böckermann 
Von links: Fabian Plagge (Vertriebsgebietsleiter, Fa. Egbert Wilts GmbH & Co. KG), Simon Rolwes (Standortleiter Lohne, Fa. Egbert Wilts GmbH & Co. KG), Christian Lasner (Bildungsbegleiter, Kreisvolkshochschule Vechta e. V., Gewerksleitung Maler), Sabrina Beuse (Sozialpädagogin und Maßnahmenleitung, Kreisvolkshochschule Vechta e. V.), Ralf Schopmans (Leitung der Kreisvolkshochschule Vechta e. V.), Peter Nentwig (Verkaufsberater Außendienst, Fa. Storch GmbH)


Zurück