Foto: v.r.n.l. Bettina Espelage, Bianca Senouwoe (Kindertagespflege kvhs Vechta), Interessentin

Fraueninformationstag im Kreishaus Vechta


Kindertagespflege der kvhs Vechta informierten über den Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson ...

Am 8. November 2024 fand im Kreishaus Vechta der diesjährige Fraueninformationstag des Oldenburger Münsterlands, kurz FIT, unter dem Motto „Job.Finanzen.Gut.Geplant“ statt. Bianca Senouwoe und Bettina Espelage von der Kindertagespflege der kvhs Vechta standen den Besucherinnen für Fragen zur Verfügung und informierten über den Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson.

Die Veranstaltung richtete sich an Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln, finanziell absichern oder einen Neuanfang wagen möchten. Organisiert wurde der Informationstag von den Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Vechta und Cloppenburg in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Oldenburger Münsterland.

Die Teilnehmerinnen hatten die Möglichkeit, an zwei verschiedenen Workshops teilzunehmen, gefolgt von einem „Mittagstalk“ mit Bildungsträger und Berater*innen, die über weiterführende Angebote informierten.

In den Workshops erhielten die Teilnehmerinnen umfassende Informationen und praxisorientierte Einblicke zu Themen wie finanzieller Vorsorge, Gründen im Nebenerwerb und beruflicher Schwerpunktsetzung. Ziel war es, die Frauen bei der Verwirklichung ihrer beruflichen und persönlichen Ziele zu unterstützen.

Im Workshop zur finanziellen Vorsorge wurden verschiedene Strategien zur Absicherung und Planung vorgestellt, die sich speziell an die Bedürfnisse von Frauen richten. Themen wie Altersvorsorge und nachhaltige Investitionen wurden anschaulich und praxisnah vermittelt, um den Teilnehmerinnen wertvolle Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Der Workshop „Gründen im Nebenerwerb“ bot den Teilnehmerinnen Einblicke, wie sich eine Geschäftsidee parallel zum Hauptberuf realisieren lässt. Hierbei wurden wesentliche organisatorische und rechtliche Fragen sowie Strategien zur Vereinbarkeit von Nebenberuf und Alltag behandelt.

Beide Workshops zeichneten sich durch eine offene und unterstützende Atmosphäre aus, die den Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden förderte. Sie gaben gute Anregungen und wertvolle Impulse für individuelle Entscheidungen sowie die persönliche Weiterentwicklung.

Ihre Ansprechpartnerinnen der Kindertagespflege!

 

Foto: v.r.n.l. | Quelle: kvhs Vechta 
Bettina Espelage, Bianca Senouwoe (Kindertagespflege kvhs Vechta) 
Interessentin


Zurück