Bildmaterial: Quelle: Kreisvolkshochschule Vechta e. V. / F. Klüsener

Dreizehn Betreuungskräfte schließen Qualifizierung erfolgreich ab!


Neuer Kurs „Qualifikation zur Betreuungskraft“ der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. startet am 11. März 2025 ...

„Betreuungskräfte leisten wertvolle Arbeit in stationären Altenpflegeeinrichtungen und in der Tagespflege. Für diese Aufgabe müssen Sie eine entsprechende Qualifikation nachweisen“, erklärt Maria Abeling-Stegkämper, Leiterin des Gesundheitsbereichs an der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. Diese Qualifizierung haben im Dezember 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Kreisvolkshochschule erfolgreich abgeschlossen.   In dem berufsbegleitenden Lehrgang „Betreuungskraft nach § 43b, 53b SGB XI“, der in Kooperation mit dem Niels-Stensen-Werk Vechta durchgeführt wurde, haben sie sich in 160 Unterrichtsstunden sowie im Rahmen eines zweiwöchigen Betreuungspraktikums auf ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet. 

Die neuen Betreuungskräfte sind: Marianne Bauske-Neubacher, Tatjana Giese, Daniela Grassmann, Christin Jankowski, Zarata Kratschmer, Entisar Khedar Murat, Mareike Preuß, Tanja Siebrecht, Gabriele Siemer, Stefanie Svahn, Ilona Szeszko, und Marion Zomer (Eine Person wollte nicht benannt werden).  

Der nächste Qualifizierungslehrgang beginnt am 11. März 2025 in der Kreisvolkshochschule in Vechta. Frauen und Männer, die sich für eine Aufgabe im Bereich der Pflege und/oder Betreuung interessieren, können sich mit Maria Abeling-Stegkämper von der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. unter der Tel. 04441/99-2804 oder Nicole Mucker unter der Tel. 04441/99-2803 in Verbindung setzen oder per E-Mail unter nsw@kvhs-vechta.de. Eine Förderung über die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter oder über die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft ist möglich. Weitere Informationen auf unserer Homepage. 

 

Bildmaterial: Quelle: Kreisvolkshochschule Vechta e. V. / F. Klüsener

 

 


Zurück