Englisch- & Französischdozentin, Annelie Bocklage Foto: G. Renze (Dozent kvhs)

„Die Championsleague des Denkens“


Sprachen lernen heißt einen anderen Blickwinkel einzunehmen ...

 

Als ehemalige Englisch- und Französischlehrerin am Gymnasium Antonianum hat sie zahlreiche junge Leute auf ihr Abitur vorbereitet. Heute unterrichtet Annelie Bocklage die beiden Sprachen an der KVHS Vechta und hat einen festen Stamm an Teilnehmenden. Die erfahrene Lehrerin nimmt darüber hinaus auch die internationalen Französisch- und Englischsprachprüfungen DELF und CAE für Schüler/innen ab. 

Annelie Bocklage bescheinigt den meisten ihrer Teilnehmenden eine besondere Bindung zu dem Land, dessen Sprache sie lernen möchten. Sie treffen auf eine Dozentin, die fasziniert ist von Sprachen, vor allem von der französischen. 
Die pensionierte Gymnasiallehrerin liebt es, ihre Begeisterung für Sprachen weiterzugeben. 
In der Erwachsenenbildung stehe das Sprechen, Diskutieren und Kommunizieren im Vordergrund. „Dabei habe ich aber auch den unbedingten Anspruch, die Sprache korrekt beizubringen“, sagt sie. Regelmäßige Grammatik- und Wortschatzeinheiten sind Teil des Unterrichts. Es gehöre auch dazu, die erwachsenen Teilnehmenden zu korrigieren - „was aber niemand persönlich nimmt.“  

Als Basis arbeitet der Kurs im Unterricht mit einem Lehrbuch. „Aufgrund der ausgezeichneten technischen Ausstattung an der KVHS“ werden Texte zum Hörverstehen und Videos regelmäßig in den Unterricht integriert.
Viele Themen und Texte, die im Kurs behandelt werden sollen, wählen die Teilnehmenden zusammen mit ihrer Dozentin aus. In den höheren Niveaustufen lesen sie auch gerne Artikel aus französischen oder englischen Tageszeitungen. Vor allem der Blick der Nachbarn auf Deutschland biete ein hohes Diskussionspotenzial und ziehe oft eine Erweiterung des Sichtfelds nach sich. 
Eine Sprache zu lernen stehe in direkter Verbindung zu europäischen Werten wie Weltoffenheit, Verständnis und Toleranz. „Es bedeutet in der Lage zu sein, einen anderen Blickwinkel einzunehmen. Und die eigene, die deutsche Perspektive, zu hinterfragen.“

Viele junge Menschen blickten längst wie selbstverständlich über den Tellerrand, das erlebt Annelie Bocklage immer wieder, wenn sie die jährlichen internationalen Sprachprüfungen an der KVHS abnimmt. Im Ausland studieren oder ein Praktikum machen, das sei der Wunsch vieler Schülerinnen und Schüler, die an den Prüfungen teilnehmen. Eine frühere DELF-Teilnehmerin habe ihr kürzlich erzählt, wie sehr ihr das B2-Diplom dabei geholfen habe, ihr Wunschpraktikum zu bekommen – in einem Unternehmen in Frankreich.  

Ob es die Liebe zu einem bestimmten Land ist oder der Wunsch, im Ausland zu arbeiten oder zu studieren: „Wer eine Sprache lernt, ist in der Championsleague des Denkens unterwegs“, sagt Bocklage. 

 

ZU IHREN KURSEN 


Foto: G. Renze


Zurück