/ Kursdetails
23F-3101 Die ersten Schritte mit dem eigenen Smartphone
Beginn | Mo., 17.04.2023, 08:30 - 11:45 Uhr |
Kursgebühr | 60,50 € |
Dauer | 3 Vormittage |
Status | frei - 9 Plätze |
Kursleitung |
Ruth Honkomp
|
Bemerkungen | Smartphone, das dazugehörige Ladekabel, eventuelle Passwörter |
Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Ein Smartphone mit vielen Funktionen und Möglichkeiten gibt den Nutzern oft Rätsel auf.
Wenn Sie ohne Vorkenntnisse Ihr Gerät kennenlernen möchten, sind Sie in diesem Kurs richtig. Ihnen werden die wichtigsten Funktionen praxisorientiert erklärt, Schritt für Schritt werden Sie durch alle Einstellungen geführt und bekommen so ein Stück Sicherheit im Umgang mit moderner Technik. Schon nach kurzer Zeit surfen Sie im Internet, schreiben
E-Mails und Kurznachrichten und bleiben so in noch engerem Kontakt mit Ihren Kindern und Enkelkindern überall auf der Welt. Sie arbeiten mit Ihrem eigenen Smartphone und können alle Einstellungen gleich an Ihrem Gerät vornehmen.
Wenn Sie ohne Vorkenntnisse Ihr Gerät kennenlernen möchten, sind Sie in diesem Kurs richtig. Ihnen werden die wichtigsten Funktionen praxisorientiert erklärt, Schritt für Schritt werden Sie durch alle Einstellungen geführt und bekommen so ein Stück Sicherheit im Umgang mit moderner Technik. Schon nach kurzer Zeit surfen Sie im Internet, schreiben
E-Mails und Kurznachrichten und bleiben so in noch engerem Kontakt mit Ihren Kindern und Enkelkindern überall auf der Welt. Sie arbeiten mit Ihrem eigenen Smartphone und können alle Einstellungen gleich an Ihrem Gerät vornehmen.
Kursort
Vechta. KVHS, Bahnhofstraße 1, S 8 1.OG
Bahnhofstraße 1
49377 Vechta


Termine
Datum
17.04.2023
Uhrzeit
08:30 - 11:45 Uhr
Ort
Bahnhofstraße 1,
Vechta. Kreisvolkshochschule, Bahnhofstraße 1, Seminarraum 8 1.OG
Datum
24.04.2023
Uhrzeit
08:30 - 11:45 Uhr
Ort
Bahnhofstraße 1,
Vechta. Kreisvolkshochschule, Bahnhofstraße 1, Seminarraum 8 1.OG
Datum
08.05.2023
Uhrzeit
08:30 - 11:45 Uhr
Ort
Bahnhofstraße 1,
Vechta. Kreisvolkshochschule, Bahnhofstraße 1, Seminarraum 8 1.OG