Einen praxisnahen Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Firma Pöppelmann in Lohne erhielten nun die 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. Einen Tag lang waren sie im Werk 2 der Firma Pöppelmann in Lohne zu Gast. Nach einer Vorstellung des Unternehmens ging es für die Schülerinnen und Schüler in die Ausbildungswerkstatt, wo sie verschiedene Ausbildungsberufe kennenlernten, wie beispielsweise Elektroniker/-in, Mechatroniker/-in, Kunststoff- und Kautschuktechnolog/-in, Produktdesigner/in oder Werkzeugmechaniker/in. Organisiert hatten den Termin Duale Studenten und Auszubildende der Firma Pöppelmann. Sie stellten Informationen zu den unterschiedlichen Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen zur Verfügung. Aber auch praktische Übungen gehörten zum Programm. So konnten die Schüler/-innen selbst Kunststoffteile in Form feilen oder elektrische Schaltkreise zusammenstecken. „Uns ist es wichtig, dass die Jugendlichen sich vor Ort ein Bild über unser Unternehmen machen können. Daher bieten wir die Ausbildungstage für Schülerinnen und Schüler an“, erläuterte Michael von Husen, der seit 1999 Ausbilder bei der Firma Pöppelmann ist und selbst vor 30 Jahren seine Ausbildung dort absolviert hat. „Solche Betriebsbesichtigungen sind ein wichtiger Baustein der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme. So erhalten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in unterschiedliche Betriebe und Ausbildungsberufe“, erläutert Christian Lasner, Bildungsbegleiter der BvB-Maßnahme.
In der BvB-Maßnahme der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. erhalten Jugendliche und junge Erwachsene, die ihre Schulpflicht bereits erfüllt haben und Arbeitslosengeld beziehen, eine zweite Chance, um ihren Abschluss nachzuholen. Zusätzlich werden sie von den Bildungsbegleitern auf die Arbeitswelt vorbereitet. Das umfasst Bewerbungstrainings ebenso wie Praktika in unterschiedlichen Berufsfeldern. Das Team der BvB-Maßnahme arbeitet dabei mit einem Netzwerk von Betrieben wie der Firma Pöppelmann zusammen. Die Firmen profitieren davon, indem sie Kontakt zu potenziellen Auszubildenden erhalten.
Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme wird von der Agentur für Arbeit als Maßnahmenträger und der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. in Kooperation mit dem Ludgerus-Werk e.V. Lohne als Bildungsträger durchgeführt.
Gruppenbild im Hause der Firma Pöppelmann. Einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme mit Bildungsbegleiter Christian Lasner (rechts) und Sozialpädagogin Caroline Tapphorn (2. v. rechts), beide von der Kreisvolkshochschule Vechta e. V.
Bildmaterial: Martina Böckermann/Kreisvolkshochschule Vechta e. V.

Foto: kvhs Vechta / mb
Jugendliche erhalten praxisnahen Einblick in die Ausbildung bei Pöppelmann
Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme der Kreisvolkshochschule informieren sich über Ausbildungsmöglichkeiten
Zurück