Foto: kvhs Vechta e. V. / M. Böckermann

Ein Jahr mit Höhen und Tiefen erfolgreich gemeistert


Elf Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer schaffen an der Kreisvolkshochschule den Realschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg

 

Elf Jugendliche und junge Erwachsene, konnten am Montag, den 30. Juni 2025 in der Kreisvolkshochschule in Lohne ihr Realschulabschlusszeugnis entgegennehmen. Das Besondere daran ist, das die Schülerinnen und Schüler, den Abschluss auf dem zweiten Bildungsweg erlangt haben. Sechs von ihnen haben gleichzeitig den erweiterten Sekundarabschluss II geschafft. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gab es für die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen Lob und Anerkennung von dem Prüfungsvorsitzenden Andreas Koch. „Sie haben das Jahr mit allen Höhen und Tiefen erfolgreich gemeistert. Blicken Sie nach vorne, nicht zurück und machen Sie etwas aus dem, was Sie erreicht haben“, gab er den jungen Menschen mit auf den Weg. Ulrike Ripke, pädagogische Leiterin der Kreisvolkshochschule dankte in ihrer Ansprache den Dozentinnen und Dozenten für ihr Engagement. An die Schülerinnen und Schüler gerichtet sagte sie: „Ich wünsche Ihnen ganz viel Zuversicht für das, was kommt. Mit dem Realschulzeugnis haben Sie die Voraussetzung in der Hand, um weiterführende Schulen zu besuchen oder in eine Ausbildung zu starten.“

Eine der Absolventinnen ist Leonie. Sie hat bereits eine genaue Vorstellung über ihren weiteren beruflichen Weg. Sie möchte zuerst eine Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin machen, danach Erzieherin werden und ihr Fachabitur machen und dann ein Hebammenstudium absolvieren. Auch ihre Freundin Alesia hat bereits Zukunftspläne. Sie kam vor drei Jahren aus Russland nach Deutschland. Sie hat hier zuerst ihren Hauptschulabschluss gemacht und möchte nun ein FSJ im Krankenhaus machen, um zu sehen, ob der Beruf einer Pflegefachkraft für sie in Frage kommt. Ahmed aus Syrien hat nach dem Hauptschulabschluss jetzt ebenfalls den Realschulabschluss in der Tasche. Er hofft, einen Ausbildungsplatz im Bereich Büromanagement zu bekommen.

Ein Jahr lang hatten sich die Teilnehmenden im Vollzeitunterricht auf den Abschluss vorbereitet. „Der Kurs der Kreisvolkshochschule bietet Jugendlichen und Erwachsenen, die bereits ihre reguläre Schullaufbahn beendet haben, eine zweite Chance den Abschluss nachzuholen“, erläuterte Tanja Höhle, Kursleitung der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. Dabei gehe es aber nicht nur um die Wissensvermittlung, sondern viele der Jugendlichen hätten sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, neue Freundschaften geschlossen und ihr Selbstbewusstsein gestärkt, ergänzte die Dozentin Sonja Kochendörfer im Rahmen der Zeugnisübergabe. „Wichtig war es uns auch, Werte zu vermitteln, die es euch im Leben leichter machen können“, betonte sie. Sie ließ das Jahr Revue passieren, das spannend und turbulent war, und manchmal einer Achterbahnfahrt glich.

Bildmaterial: Kreisvolkshochschule Vechta e. V./M. Böckermann

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Realschulkurses der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. erhielten im Rahmen einer Feierstunde ihr Abschlusszeugnis. Zu den Gratulanten gehörten: Andreas Koch (Prüfungsvorsitzender, ganz hinten) sowie oben von links: Hilde Gervesmann (Dozentin), Ulrike Ripke (päd. Leiterin der Kreisvolkshochschule Vechta e. V.), Tanja Höhle (Kursleitung der Kreisvolkshochschule Vechta e. V.), Uwe Schulz (Dozent) und Sonja Kochendörfer (Dozentin)

 


Zurück