Generation 60+ erkundet die digitale Welt
Kreisvolkshochschule Vechta e. V. und selbstgestALTER starten Thementag „Praktisch digital“ am 17. Juli 2021
Vechta – „Praktisch digital“ ist der Titel eines Thementages für die Generation 60+ am Samstag, den 17. Juli 2021, bei dem die Teilnehmenden ganz praktisch in die digitale Welt hineinschnuppern können. Angesprochen sind Interessierte, die sich unverbindlich über digitale Medien informieren möchten. Die Veranstaltung findet von 9:30 – 12:30 Uhr in der Kreisvolkshochschule in Vechta, Bahnhofstraße 1 statt. „Wir möchte die digitale Welt greifbar machen, daher steht die praktische Erfahrung an diesem Tag im Mittelpunkt“, erklärt Sarah Berkensträter vom Innovationsteam selbstgestALTER, die die Veranstaltung gemeinsam mit ihrer Kollegin Petra Pohlmann sowie Julian Hülsemann von der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. organisiert. „Bei unserer Veranstaltung geht es vor allem darum, nützliche Apps und Funktionen vorzustellen und den Besuchern bei der Frage zu helfen: Wovon kann ich profitieren? Was brauche ich wirklich?“, erklärt Petra Pohlmann. „Hochaktuell sind zurzeit Themen wie Videotelefonieren, Luca App oder der digitale Impfausweis“, ergänzt Sarah Berkensträter. Auch Unternehmen aus der Region stellen ihre digitalen Angebote vor. So wird die Mobilitätszentrale des Landkreises Vechta zeigen, wie der Mobil+-Bus per App gebucht werden kann und die Volksbank Vechta eG wird die Vorteile des Online-Bankings veranschaulichen. Das Innovationsteam selbstgestALTER wird eine Einführung in die Mediatheken der Fernsehsender geben und die Kreisvolkshochschule wird gemeinsam mit Studentinnen und Studenten der Uni Vechta das Digital Tandem vorstellen. „Bei dem Digital Tandem begleiten die Studierenden ältere Menschen auf ihrem Weg in die digitale Welt“, erläutert Julian Hülsemann, der als Fachbereichsleiter für Seniorenbildung das Digital Tandem betreut. „Jede Generation kann von der Digitalisierung profitieren und wir möchten auch Technikunerfahrenen einen spannenden Einblick geben“, ergänzt er. Dafür bietet die Kreisvolkshochschule im Rahmen des deutschlandweiten Projektes „Digital Kompass“ regelmäßig Kurse aus dem Bereich EDV und digitale Medien für Senior*innen an. Ein beliebter Treffpunkt für ältere Menschen mit Interesse an EDV und Internet ist schon seit Jahren die Cafe-Surfer-Gruppe, die sich jeden Freitagnachmittag trifft. „Ein Highlight des Thementages wird der digitale Erlebnisraum der Kreisvolkshochschule sein, in dem die Besucher*innen mit VR-Brillen in virtuelle Welten eintauchen oder an einer Playstation virtuelle Golfpartien austragen können“, erklärt Julian Hülsemann. So könnten die Teilnehmenden die Möglichkeiten der digitalen Welt praxisnah erfahren und Berührungsängste abbauen.
Der Thementag „Praktisch Digital“ ist der Auftakt zu einer sechsteiligen Veranstaltungsreihe. In jedem Monat bieten die selbstgestALTER in verschiedenen Orten im Nordkreis Vechta unter dem Motto „Wir vernetzen uns“ Thementage für die ältere Generation an. So steht am Freitag, den 20. August 2021 in Visbek eine Ladies-Night für Frauen 50+ auf dem Programm und am Samstag, den 25. September 2021 heißt es in Bakum „Better@home“ mit einer Vorstellung von technischen Helfern für den Alltag zu Hause. Weitere Veranstaltungen sind im Internet unter www.selbstgestalter.info zu finden. Für Anmeldungen, Fragen und weitere Infos: Tel. 04441/9777-902 oder mobil 0171/3510781.
Möchten Sie regelmäßig über unsere aktuellen Angebote informiert werden?
Registrieren Sie sich hier und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Terminverschiebungen kommen oder die Kurse werden von Präsenz- auf Online-Veranstaltungen umgebucht. Bitte beachten Sie unsere Hinweise auf unserer Internetseite www.kvhs-vechta.de oder erkundigen Sie sich telefonisch unter 04441/93778-0 über aktuelle Änderungen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.